Team
OnkoAktiv am NCT Heidelberg e.V.

PD Dr. Joachim Wiskemann
Ideengeber und Gründer des Netzwerkes OnkoAktiv
Leiter der AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie am NCT Heidelberg
Standort: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
E-Mail: joachim.wiskemann@nct-heidelberg.de

Beate Biazeck
Geschäftsführung und Mitgründerin des Vereins OnkoAktiv am NCT Heidelberg e.V.
Standort: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
E-Mail: beate.biazeck@nct-heidelberg.de

Maximilian Köppel
Netzwerk Entwicklung
Standort: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
Heidelberg
E-Mail: maximilian.koeppel@nct-heidelberg.de

Annelie Voland
Evaluation des Netzwerk OnkoAktiv, Social Media
Standort: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
Heidelberg
E-Mail: annelie.voland@nct-heidelberg.de
Netzwerkkoordinatoren der regionalen OnkoAktiv- Zentren
Beate Biazeck
Netzwerkkoordinatorin OnkoAktiv Zentrum Rhein-Neckar
Standort: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
Dr. Wiebke Jensen
Netzwerkkoordinatorin OnkoAktiv Zentrum Hamburg
Standort: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
PD Dr. Thorsten Schmidt
Netzwerkkoordinatorin OnkoAktiv Zentrum Kiel
Standort: Universitätsklinikum Schleswig- Holstein, Campus Kiel
Annika Wegener
Netzwerkkoordinatorin OnkoAktiv Zentrum Rhein-Main
Standort: Krankenhaus Nordwest und Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt
Anja Melzer
Netzwerkkoordinatorin OnkoAktiv Zentrum Coburg
Standort: Klinikum Coburg GmbH
Vorstand
OnkoAktiv am NCT Heidelberg e.V.

Prof. Dr. Elke Jäger
Vorsitzende
Kurzvita
Frau Prof. Jäger hat seit 2005 verschiedene Projekte zur Förderung der körperlichen Bewegung und Sport bei onkologischen Patienten initiiert, die Effekte im Verhältnis zur Verträglichkeit der Therapie und zur Entwicklung spezifischer Symptome geprüft, sowie die physiologischen und psychologischen Auswirkungen über längere Beobachtungszeiträume untersucht. Die Gründung der Stiftung Leben mit Krebs hat für diese Interventionen eine Finanzierungsplattform geschaffen und zur Implementierung körperlicher Bewegungsprogramme über Frankfurt hinaus in ganz Deutschland beigetragen. Frau Prof. Jäger ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler onkologischer Fachgesellschaften, `Adjunct Professor im Roswell Park Cancer Center´ in Buffalo, USA, und Direktorin des `Clinical Trials Center of Cancer Immunotherapy´ des `Ludwig Institutes for Cancer Research´.

PD Dr. Joachim Wiskemann
Vorsitzender
Kurzvita
Priv.-Doz. Dr. Wiskemann erforscht seit mehr als 10 Jahren die positiven Wirkungen von Sport und Bewegung im Kontext von Krebserkrankungen und hat in diesem Zusammenhang zahlreiche national wie international angesehene wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Er gründete 2011 das Netzwerk OnkoAktiv welches die qualitätsgesicherte Verbreitung onkologischer Sport- und Bewegungstherapie in ganz Deutschland verfolgt. Zudem ist er Sprecher und Gründer der 2015 etablierten „Nationalen Expertengruppe Bewegungstherapie und Körperliche Aktivität in der Onkologie (NEBKO)“ in der Deutschen Krebsgesellschaft (AGSMO). In der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft engagiert er sich seit 2015 in der Kommission Gesundheit für eine bessere Sichtbarkeit der Sportwissenschaft in klinischer Forschung und Praxis. International engagiert sich Priv.-Doz. Dr. Wiskemann als Fellow in der europäischen (ECSS) und amerikanischen Vereinigung für Sportwissenschaft (ACSM) und ist Mitglied des ACSM “International, multidisciplinary Roundtable on Exercise and Cancer Prevention and Control”.

Dr. Matthias Zimmermann
Vorsitzender
Kurzvita
Er arbeitet heute als Geschäftsführer der Racket Center Nußloch GmbH & CoKG, in dem das Zentrum Aktiver Prävention und der Rehasportverein ProAktiv Nußloch e.V. sein Zuhause hat. Das Racket Center wurde 2013 vom Fachmagazin Bodylife und im Jahre 2018 vom Deutschen Sportstudioverband (DSSV) im Zusammenwirken mit dem Branchenmagazin Fitnessmanagement und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu Deutschlands Studio des Jahres ausgezeichnet. Hierfür lieferte die Innovationskraft des Unternehmens, die auch im Programm „Aktiv leben nach Krebs“ begründet ist, eine wichtiges Argument. Darüber hinaus betreibt Matthias Zimmermann als Geschäftsführender Gesellschafter die „GSM – Gesellschaft für Sportmanagement und Beratung mbH“. Akademisch ist er derzeit als Lehrbeautragter der TU Darmstadt engagiert. Im Ehrenamt ist er Mitglied im Kuratorium der Manfred-Lautenschläger-Stiftung und Gründer des „Fördervereins Bildung durch Sport e.V.“.

Martin Höpfner
Vorsitzender
Kurzvita

Prof. Dr. Friederike Rosenberger
Schatzmeisterin
Kurzvita
Frau Rosenberger beschäftigt sich in der Forschung, Patientenversorgung und Lehre mit gesundheitsorientiertem Training, insbesondere für onkologische Patienten. Während ihrer Promotion und Teilen ihrer Habilitation war sie an den sportmedizinischen Instituten der Universitäten des Saarlandes und Potsdam tätig, bevor sie in die Onkologie wechselte. In der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) engagiert sich Frau Rosenberger für die Sportwissenschaft im klinischen Anwendungsfeld. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wurden unter anderem mit dem Hermann-Neuberger-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

Beate Biazeck
Schriftführerin