
Zertifizierung, Qualität, Wissen
Als Anbieter eines individuell- therapeutischen Bewegungsangebotes können Sie sich als Trainings- und Therapieinstitution durch OnkoAktiv zertifizieren lassen. Auch einzelne onkolgische Bewegungsangebote erhalten die Möglichkeit sich auf unserer OnkoAktiv Karte transparent zu listen.
Flächendeckende Versorgung
Ein Netzwerk für qualitätsgeprüfte Bewegungsangebote in Deutschland
OnkoAktiv hat die Bestrebung, ein Netzwerk qualitätsgeprüfter Trainings- und Therapieinstitutionen aufzubauen, welches Menschen mit Krebserkrankung sowie ehemals Betroffenen ermöglicht, wohnortnah trainieren zu können. Dafür können sich verschiedene Anbieter als Mitglied dem Netzwerk anschließen und sich nach Möglichkeit zertifizieren lassen.
Mitglied werden – mit und ohne Zertifizierung
Grundsätzlich besteht innerhalb des Netzwerks OnkoAktiv die Möglichkeit, sich durch eine Mitgliedschaft zertifzieren zu lassen. Aber auch ohne Zertifzierung können Sie Mitglied werden und Ihr Angebot auf der OnkoAktiv- Karte einstellen. Wie genau die zwei verschiedenen Prozedere ablaufen, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt und auf der Seite „Zertifizierung„.
Aktuelle Mitgliederzahl des Netzwerks OnkoAktiv
Vorteile auf einen Blick

Qualitätsgeprüfte Zertifizierung
Zeigen Sie fachliche Expertise mit der OnkoAktiv Zertifizierung
Sichtbarkeit und Transparenz
Werden Sie deutschlandweit als qualitätsgeprüfte Einrichtung auf der OnkoAktiv Karte sichtbar.
Vermittlung onkologischer Patienten
Vereinzelt besteht die Möglichkeit, dass Ihnen durch regionale OnkoAktiv Zentren onkologische Patieten vermittelt werden können.
Austausch und Wissen
Nehmen Sie 2x jährlich an Netzwerktreffen und Qualitätszirkel mit Fortbildungsinhalten teil.
Wissenschaftliche Projekte
Betreuen Sie onkologische Patienten in wissenschaftlichen Studien und unterstützen bei der aktiven Wissensgenerierung zum Thema „Bewegung und Sport bei Krebs“.
Ihre Zertifizierung
Zertifizierung für Institutionen mit sporttherapeutischen Bewegungsangeboten
Als zertifizierte Trainings- und Therapieinstitution wirken Sie aktiv bei der Gestaltung einer neuen und flächendeckenden Versorgungslandschaft für die onkologische Sport- und Bewegungstherapie mit. Bis heute gibt es noch keine einheitliche Struktur, welche es Patienten ermöglicht, wohnortnah an individuellen Bewegungsangeboten teilzunehmen.
Netzwerkmitglieder profitieren von einer Reihe an Vorteilen um ihre fachliche Expertise präsentieren und erweitern zu können. Welche Vorteile mit einer Zertifizierung durch OnkoAktiv einhergehen, finden sie auf der folgenden Seite:
Die OnkoAktiv Zertifizierung – so geht´s
Über einen Qualitätskriterienkatalog erfolgt ein Zertifizierungsprozess, durch welchen wir Ihre Voraussetzungen prüfen, zertifizierte OnkoAktiv Trainings- und Therapieinstitution zu werden. Unter anderem prüfen wir Ihre fachliche Qualifikation und institutionelle Ausstattung. Für weitere Infos kontaktieren Sie uns gerne und füllen Sie den Kontaktbogen „Mitglied werden“ aus.
Mitglied werden ohne Zertifzierung
als Anbieter eines onkologischen Bewegungsangebotes
Auch wenn Sie sich nicht zertifizieren lassen können oder möchten, können Sie Ihr Bewegungsangebot als Fördermitglied bei uns einstellen. Warum sollten Sie Mitglied im Netzwerk OnkoAktiv werden?
- Stellen Sie Ihr onkologisches Bewegungsangebot auf unserer OnkoAktiv Karte ein und werden damit deutschlandweit sichtbar.
- Sie können sich mit weiteren Netzwerkakteuren vernetzen und austauschen.
- Sie können an Aus- und Fortbildungen teilnehmen und ihre Kenntnisse im Bereich „Bewegung und Sport bei Krebs“ ständig erweitern.
Werden Sie Teil der Vision die Versorgung onkologischer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Als Netzwerkmitglied können Sie Ihr Bewegungsangebot auf der OnkoAktiv Karte einstellen und sich transparent zeigen. Das Netzwerk OnkoAktiv agiert als eingetragener Verein und nimmt jährliche Mitgliedsbeiträge zur Finanzierung der Netzwerkaktivitäten. Werden Sie Mitglied!