Zertifizierte OnkoAktiv Trainings- und Therapieinstitution


Sport, Bewegung und körperliche Akitivität ist für Menschen während und nach einer Krebserkrankung sicher. Bewegung beziehungsweise ein strukturiertes körperliches Training kann dazu beitragen, während und nach einer Krebstherapie Komplikationen und Nebenwirkungen abzumildern oder auch zu vermeiden. Zudem können Tumorpatienten durch Bewegung und Sport eigenständig ihr subjektives Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Aus diesem Grund bietet die AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg allen Betroffenen eine umfangreiche sport- und bewegungstherapeutische Beratung und Betreuung an.
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
AG Onkologische Sport und Bewegungstherapie
Im Neuenheimer Feld 460
(Sportstätten auch INF 700 & 720)
69120 Heidelberg
Ansprechpartnerin:
Christine Boos
Therapieangebot
- Krafttraining: Gerätegestützt, funktionale Übungen
- Ausdauertraining: Walking, Nordic Walking
- Spezialgruppen: für Patienten mit Polyneuropathie oder Inkontinenz
- Spezialtraining: Patienten mit Knochenmetasen
- Rehasportgruppen: kombiniertes Kraft-Ausdauertraining
- Rudern: auf dem Neckar (im Winter in Ruderhalle oder an Ergometern, stabiles Blutbild notwenig)
- Beckenbodentraining
- Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation
- Yoga: Hatha-Yoga (Körperübungen, Atemübungen, Entspannung)
Beratung: Im Individualgespräch
Sprechstunde: In Kooperation mit der Sportmedizin
Weitere Videos zum Sportangebot am NCT Heidelberg:
Hier auf unserem YouTube- Kanal
Abrechnunsgmöglichkeiten
Rehabilitationssportverordnungen (Muster 56 und G850)
Onkologische Trainingstherapie (OTT)
Selbstzahleroptionen (Vereinsmitgliedschaft oder Rechnungsstellung)
Personal mit onkologischer Fachausbildung
3x Sportwissenschaftler
1x Physiotherapeutin
Art des Zertifikats
DVGS, DBS, OTT