Zertifizierte OnkoAktiv Trainings- und Therapieinstitution
Aatal-Zentrum für Gesundheit
Das Aatal-Zentrum für Gesundheit Bad Wünnenberg ist eine kleine, gewerbliche Fitnesseinrichtung in der Nähe Paderborns. Wir eröffneten im Jahr 2005 mit dem Ziel, wohnortnah ein qualifiziertes Training anzubieten. Befund- und Diagnostikkonzepte gehören zum festen Bestandteil. Dies mag ein wesentlicher Grund sein, warum seit Beginn unserer Aktivitäten chronisch Erkrankte den größten Teil unserer Mitglieder stellen und die Zusammenarbeit im Netzwerk OnkoAktiv entstand.
Unser Team berät Sie nicht nur zu Fragen des Trainings und der Trainingsgestaltung innerhalb unserer Räume, sondern ebenfalls zu Fragen der Bewältigung, insbesondere bewegungsbezogener Frage- und Problemstellungen in Alltag, Beruf und Freizeit. Unsere Kooperation mit dem Netzwerk OnkoAktiv komplettieren wir durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Ärztinnen und Ärzten, Therapeut/innen sowie dem Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn.
Durch unsere Erfahrungen im Einsatz moderner sportwissenschaftlicher Diagnoseinstrumente und -methoden in der Gestaltung funktionellen Trainings sowie ausgewählter Sondertrainingsformen bieten wir Ihnen Training und Beratung aus einer Hand. Besondere Erfahrungen können wir für das EKG gestützte Ausdauertraining, das Atemmuskeltraining und das Muskelaufbautraining nach diversen Erkrankungen (z.B. bei Rückenerkrankungen, nach Gelenkersatz, nach krankheitsbedingten Inaktivitätsphasen) vorweisen. Körperliche Aktivität, Sport und Training gezielt, quasi wie ein Medikament, anzuwenden, ist unser oberstes Ziel.


Aatal-Zentrum für Gesundheit
Mittelstraße 19b
33181 Bad Wünnenberg
Diagnostik- und Trainingsangebot
Diagnostik zur Bestimmung der …
- Kraftleistungsfähigkeit
- Ausdauerleistungfähigkeit
- Koordinationsvermögen
- Gangbild/-vermögen
- Beweglichkeit & Haltung
- Körperzusammensetzung
- Atmungskraft/-technik
Trainingsgestaltung unter Berücksichtigung von Beschwerde- und Alltagsbelastung
Zwischentests zur Trainingssteuerung
- Krafttraining
- gerätegestützt, freie Geräte
- funktionelles Training
- Ausdauertraining
- mit/ohne EKG Steuerung
- Okklusionstraining
- gerätegestütztes Üben
- Atemmuskeltraining
- gerätegestütztes Üben
- Kraft-/Volumentraining
- Vibrationstraining
- diverse Gerätetechnik
- Koordinationstraining
- gerätegestütztes Üben
- freies Üben
Welche Diagnosegruppen können nicht teilnehmen?
Diagnosegruppen, bei denen Kontraindikatoren für körperliche Aktivität (insbesondere anstrengende) vorliegen
Darmkrebsbetroffene mit künstlichem Ausgang (Stoma)
Wichtiger Hinweis:
Die Einrichtung befindet sich (noch, da Umzug 2020 geplant) im ersten OG eines Geschäftshauses ohne Aufzug. Insgesamt sind 18 Treppenstufen (2 Plateaus) zu bewältigen.
Abrechnungsmöglichkeiten
- Selbstzahler
- Teilweise Krankenkassen
Personal mit onkologischer Fachausbildung
Dr. rer. medic. Horst-Walter Hundte (Sportwissenschafler)
Art des Zertifikats
DHfPG/BSA