Für Bewegungsfachkräfte
Schulungen, Fort- und Weiterbildungen für Bewegungsfachkräfte
In Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS)
In Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) bietet OnkoAktiv Fortbildungen Rund um das Thema Bewegung und Krebs an.
Stufe II: Grundlagen der Sport-/ Bewegungstherapie DVGS
DVGS-Lizenz: Onkologie in Prävention und Nachsorge inkl. DMP Schulung
Stufe III: Spezialisierungen der Sport-/ Bewegungstherapie DVGS
DVGS (obligates Modul Onkologie): Nebenwirkungsorientierte Behandlungspfade in der Onkologie
In zusätzlicher Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) steht zudem ein spezialisiertes Modul Onkologie im Rahmen der DVGS Stufe III Ausbildung zur Verfügung.
Nächste Termine:
Onkologie in Prävention und Nachsorge
21.10.2021-24.10.2021 (4-Tages-Kurs)
Art: Fortbildung
Nebenwirkungsorientierte Behandlungspfade in der Onkologie
11.06.2021-13.06.2021 (3-Tages-Kurs
Art: Fortbildung
Onkologie in Prävention und Nachsorge
30.10.2021-31.10.2021 (2-Tages-Kurs)
Art: Refresher
In Kooperation mit dem Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS)
Im Rahmen der vom Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) durchgeführten Ausbildungen im Bereich Orthopädie und Innere Medizin deckt OnkoAktiv die Inhalte Rund um das Thema Bewegung und Krebs ab. Zudem besteht eine maßgebliche Beteiligung an der Ausbildung Sport- und Krebs.
An der BSA-Akademie
Die BSA-Akademie bietet den Lehrgang “Trainer/in für Fitnesstraining in der Krebsnachsorge” an. Die staatlich geprüfte und anerkannte Aufbauqualifikation wurde gemeinsam mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg entwickelt, um Fitnesstrainer auf die Besonderheiten beim Training mit ehemaligen onkologischen Patienten vorzubereiten.
An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG
Die DHfPG bietet die Hochschulweiterbildung “Lebensstilintervention und Krebs” an, in der es um Bewegung, Ernährung, Psyche und Soziales bei Krebs geht. In drei Modulen erwerben die Teilnehmer Kompetenzen, um Lebensstilinterventionsprogramme für ehemalige onkologische Patienten zu gestalten.
OnkoAktiv Qualitätszirkel – Netzwerktreffen
Im Rahmen der 2x im Jahr stattfindenden Qualitätszirkel der regionalen OnkoAktiv Zentren finden Fortbildungen zu aktuellen bewegungswissenschaftlichen Themenbereichen statt. Teilnehmen können die Mitglieder des Netzwerkes OnkoAktiv nach vorheriger Anmeldung.
Individuelle Fortbildungen
Wenn Sie eine individuelle Fortbildung organisieren möchten (bspw. für Ihre Rehaklinik oder Ihre bewegungstherapeutische Einrichtung), dann sprechen Sie uns einfach an oder füllen Sie das Kontaktformular aus!